Zur Barrierefreiheit dieser Webseite

Zur Barrierefreiheit dieser Webseite

Was bedeutet Barrierefreiheit?
Barrierefreiheit heißt, eine Website so zu gestalten, dass alle Menschen sie nutzen können – egal, ob sie eine Behinderung haben oder technische Einschränkungen.

Unsere Website ist barrierefrei gestaltet
Die Website der AWO SPI wurde nach den Regeln der BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) erstellt. Wir haben verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um die Nutzung für alle zu erleichtern.

Wichtige Funktionen für Barrierefreiheit:

🔍 Schriftgröße anpassen

  • Windows/Linux: Drücken Sie STRG + (+/-) zum Vergrößern/Verkleinern.
  • Mac: Drücken Sie cmd + (+/-).
  • Mit STRG + Mausrad oder cmd + Mausrad können Sie die Größe ebenfalls ändern.
  • STRG + 0 (oder cmd + 0) setzt die Ansicht zurück.

⌨️ Bedienung mit der Tastatur
Die Website kann komplett mit der Tastatur genutzt werden, was besonders für Menschen mit Bewegungseinschränkungen hilfreich ist.

📝 Formulare
Alle Kontaktformulare sind übersichtlich und mit der Tastatur bedienbar. Sie erhalten Rückmeldungen, ob Ihre Eingabe erfolgreich war oder Fehler enthält.

📖 Klare Struktur & einfache Sprache

  • Wir haben die Inhalte logisch aufgebaut, damit Sie schnell finden, was Sie suchen.
  • Überschriften und Texte sind einfach und verständlich formuliert.

🖨️ Druckfunktion
Beim Drucken wird nur der wichtige Inhalt ausgedruckt – keine unnötigen Elemente.

🖼️ Bilder & Farben

  • Jedes Bild hat eine Textalternative, damit Screenreader (Vorlese-Programme) den Inhalt beschreiben können.
  • Die Farben wurden so gewählt, dass sie gut lesbar sind und einen hohen Kontrast bieten.

💻 Moderne Technik für bessere Nutzbarkeit

  • Die Website nutzt CSS (Stylesheets) statt Tabellen oder Frames, damit Hilfsprogramme und Suchmaschinen die Inhalte besser erfassen können.
  • Für die beste Darstellung sollten Sie einen aktuellen Browser verwenden und JavaScript, Bilder & CSS nicht blockieren.

❓ Haben Sie Probleme oder Fragen?
Trotz unserer Bemühungen kann es manchmal noch Barrieren geben. Falls Sie Schwierigkeiten haben oder Verbesserungsvorschläge, melden Sie sich gerne bei uns!