Partnerschaft für Demokratie Landkreis Börde

Partnerschaft für Demokratie Landkreis Börde

Partnerschaft für Demokratie Landkreis Börde

Die PfD Börde engagiert sich im Landkreis für Demokratie und Vielfalt. Sie setzt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (BMFSFJ) Projekte zur Förderung von Demokratie, Beteiligung und Engagement um.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Landkreises Börde erarbeitet die AWO SPI seit 2023 eine gemeinsame Strategie, um lokalen Herausforderungen zu begegnen und eine demokratische Alltagskultur im Landkreis zu fördern.
Das Förderinstrument des Bundesprogramms stellt Gelder für die Umsetzung von Projekten zur Verfügung, die sich für einen lebenswerten, engagierten, vielfältigen und fairen Landkreis einsetzen. Diese Gelder können von gemeinnützigen Vereinen oder Organisation über den Aktions- und Initiativfonds beantragt werden.

Über den Jugendfonds wird außerdem das Engagement von Kindern und Jugendlichen gefördert, wodurch eine Beteiligung an demokratischen Prozessen initiiert und unterstützt werden soll. Seit 2012 gibt es im Landkreis Börde das Gremium des Jugendkreistages, welcher das Ziel verfolgt, Anregungen zur Verbesserung der Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen im Landkreis zu erarbeiten.


Zielgruppen:

Erwachsene

Jugendliche


Laufzeit: 01.03.2023 - 31.12.2024

gefördert durch

Öffnungszeiten

Montag 08:00 – 15:00 Uhr
Dienstag 08:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 15:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:00 Uhr

Kontakt

Projektleitung

Frau Maria Krusch

Projektleitung Partnerschaft für Demokratie Landkreis Börde
m.krusch@awo-spi.de
Telefon 03904 / 63 99 824
Mobil 01590 / 43 83 570


Mitarbeitende

Frau Maria Krusch

Projektleitung Partnerschaft für Demokratie Landkreis Börde
m.krusch@awo-spi.de
Telefon 03904 / 63 99 824
Mobil 01590 / 43 83 570


Standort

Projektbüro Börde

Hagenstraße 4
39340 Haldensleben
Sachsen-Anhalt Börde
DE

barrierefrei: nein


https://awo-spi.de/projekt/partnerschaft-fuer-demokratie-landkreis-boerde-2/
Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt Anhalt/Bitterfeld/Wittenberg

Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt Anhalt/Bitterfeld/Wittenberg

Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt Anhalt/Bitterfeld/Wittenberg

Seit 2001 unterstützt und begleitet die Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt Menschen dabei, die Folgen eines politisch rechts motivierten Angriffs aufzuarbeiten und die Schäden zu kompensieren.

Adressaten:

Unser Angebot richtet sich an Personen, die aufgrund ethnischer, kultureller, religiöser, sexueller oder ökonomischer Merkmale bzw. Zuschreibungen, aufgrund einer physischen Einschränkung oder aufgrund ihres Engagements gegen Rechtsextremismus angegriffen und/oder bedroht wurden. Wir beraten sowohl von einem Angriff direkt betroffene Personen, als auch von einem Angriff indirekt Betroffene, also Familienangehörige und Freund*innen von Betroffenen sowie Zeug*innen des Vorfalls.

 

 

 

 

 

 

 

 

Angebot:

Die Beratung erfolgt grundsätzlich parteiisch im Sinne des Betroffenen, sie ist kostenlos, vertraulich, auf Wunsch anonym und unabhängig von der Erstattung einer polizeilichen Anzeige. Die Beratungsstelle bietet Krisenintervention, psychosoziale und traumapädagogische Beratung, Orientierungs- und Klärungshilfe, Begleitung von Betroffenen zu Institutionen der Rechtspflege und medizinischen Einrichtungen an. Weiterhin helfen wir bei der Beantragung von Entschädigungsleistungen und vermitteln zu Anwält*innen und Therapeut*innen.

Ressourcen:

Für die Beratung stehen Ihnen qualifizierte Berater*innen mit Fachwissen über die spezifische Situation und Notlage von Betroffenen rechter Gewalt zur Verfügung. Nach Absprache mit unseren Klient*innen beraten wir in unserer Anlaufstelle in Dessau-Roßlau, oder auch aufsuchend und online.

Zuständigkeit:

Die Beratungsstelle ist zuständig für die Doppelstadt Dessau-Roßlau sowie für die Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg.

Unsere Flyer:Englisch, Französisch, Ukrainisch

 


Zielgruppen:

Erwachsene

Jugendliche

Menschen mit Migrationshintergrund


Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2024

gefördert durch

Öffnungszeiten

Termine ausschließlich nach Vereinbarung:
Die Beratungsstelle ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar:

Montag 09:00 – 14:00 Uhr
Dienstag 09:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag 09:00 – 14:00 Uhr

 

Kontakt

Mitarbeitende

Kontaktaufnahme:
BeratungsstelleRechteGewalt@awo-spi.de
Mobil 01590 4499 799


Standort

Dessau-Roßlau, Familienwerkstatt

Johannisstraße 14A
06844 Dessau-Roßlau
Sachsen-Anhalt Kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau
DE

barrierefrei: nein


Externe Links zum Projekt:


Download 230619_Flyer_Opferberatung_deutsch


https://awo-spi.de/projekt/beratungsstelle-fuer-betroffene-rechter-gewalt-anhalt-bitterfeld-wittenberg/
Partnerschaft für Demokratie – Weltoffener Saalekreis

Partnerschaft für Demokratie – Weltoffener Saalekreis

Partnerschaft für Demokratie – Weltoffener Saalekreis

Das Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt ist eine von bundesweit etwa 300 „Partnerschaften für Demokratie“ des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (BMFSFJ). Mit dem lokalen Förderinstrument werden Projekte gemeinnütziger Organisationen und Initiativen unterstützt, die helfen eine demokratische und vielfältige Alltagskultur und ein friedliches Miteinander zu fördern.

Gemeinsam mit dem Jugendamt Saalekreis hat die AWO-SPI das Vorgängermodell (LAP Saalekreis – Lokaler Aktionsplan für Demokratie und Toleranz, Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN, 2011-2014, BMFSFJ) aufgebaut und koordiniert seit 2011 die operativen Belange rund um das Förderinstrument. 2015 konnte sich erfolgreich am nachfolgenden Bundesprogramm „Demokratie leben!“ beteiligt werden. 2017 konnte zudem zusammen mit der Stadt Merseburg eine zweite PfD im Landkreis initiiert werden.

Partnerschaften für Demokratie bieten finanzielle Förderung im Rahmen des Aktions- & Initiativfonds und des Jugendfonds sowie themenspezifische Beratung an.

Logo Weltoffener Saalekreis

 


Zielgruppen:

Erwachsene

Jugendliche

Menschen mit Migrationshintergrund


gefördert durch

Kontakt

Mitarbeitende

Projektleitung Partnerschaft für Demokratie Saalekreis
kontakt@weltoffener-saalekreis.de
Telefon 03461 - 309 48 46
Mobil 0157 - 85 54 32 03


Standort

Merseburg, Mehrgenerationenhaus

Roßmarkt 2
06217 Merseburg
Sachsen-Anhalt Saalekreis
DE

barrierefrei: nein


Externe Links zum Projekt:


https://awo-spi.de/projekt/weltoffener-saalekreis/
Partnerschaft für Demokratie – Merseburg engagiert

Partnerschaft für Demokratie – Merseburg engagiert

Partnerschaft für Demokratie – Merseburg engagiert

Im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend wurde in 2017 die Partnerschaft für Demokratie „Merseburg engagiert“ ins Leben gerufen.

Durch einen intensiven Austausch mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft der Stadt Merseburg wird eine gemeinsame Strategie entwickelt, die lokalen Herausforderungen begegnet und eine demokratische Alltagskultur in unserer Stadt aufbauen.

Im Rahmen des Aktions- und Initiativfonds werden Projekte und Initiativen in Merseburg und für Merseburger*innen für Zivilcourage, Vielfalt und Toleranz gefördert und somit das öffentliche Engagement gegen Menschenfeindlichkeit und Ausgrenzung gestärkt.

Im Jugendfonds wird Engagement von Kindern und Jugendlichen unter 27 Jahren für ein gemeinsames Miteinander in der Stadt gefördert und damit eine stärkere Beteiligung an demokratischen Prozessen unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.pfd-merseburg.de/


Zielgruppen:

Erwachsene

Jugendliche


Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2024

gefördert durch

Ministerium für Arebit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt

Kontakt

Projektleitung

Frau Julia Quaas

Projektleitung | Koordinierungs- und Fachstelle
j.quaas@awo-spi.de
Telefon 03461 - 289 88 35


Mitarbeitende

Frau Josephin Heinz

Projektmitarbeit Partnerschaft für Demokratie Merseburg / Koordination Kinder- und Jugendbeteiligung
j.heinz@awo-spi.de
Telefon 03461 - 289 88 35


Standort

Merseburg, Mehrgenerationenhaus

Roßmarkt 2
06217 Merseburg
Sachsen-Anhalt Saalekreis
DE

barrierefrei: nein


Externe Links zum Projekt:


https://awo-spi.de/projekt/partnerschaft-fuer-demokratie-merseburg/
Neustadtmiteinander

Neustadtmiteinander

Neustadtmiteinander

Das Projekt Neustadtmiteinander engagiert sich im Sozialraum der Neuen Neustadt für Menschen mit Migrationshintergrund.

Ziele

  • Information/ Beratung und Begleitung
  • Einfach aufgearbeitete Themen um niedrigschwelligen Zugang zu ermöglichen (Themenabende)
  • Entgegenwirken von Ängsten vor Behörden und Institutionen (durch Beratung und Begleitung)
  • Kooperationen/Netzwerk im Stadtteil nutzen um Zugänge zu Informationen und Angeboten zu ermöglichen (Verweisberatung)
  • Verbesserung von Selbstorganisation und Partizipation
  • Selbstorganisation unterstützen
  • Befähigung zur selbstständigen Informationsbeschaffung
  • Förderung interkultureller Begegnung und Verständigung
  • Nachbarschaften stärken durch Bewerbung von Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen die alle Bewohner*innen ansprechen
  • Gemeinsame Veranstaltungen wie Feste u.Ä.
  • Einbindung der Menschen in und Möglichkeiten der Teilhabe an bestehende Angebote (auch externer Akteure) im Stadtteil für Kinder und Jugendliche sowie Familien

Aktivitäten

  • Müttercafé an der Grundschule „Am Umfassungsweg“
  • Beratung
  • Begleitung zu Behörden und Ärzten
  • Sprachmittlung
  • Informationsabende
  • Netzwerkarbeit im Quartier
  • Unterstützung der Partner im Quartier (Schulen und Kitas)

Netzwerkpartner

Das Projekt arbeitet mit einer Vielzahl von städtischen Institutionen und ansässigen Akteuren eng zusammen.


Zielgruppen:

Erwachsene

Jugendliche

Menschen mit Migrationshintergrund


Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2024

gefördert durch

Kontakt

Mitarbeitende

Frau Edna Pevestorf

Projektleitung Neustadt Miteinander
e.pevestorf@awo-spi.de
Telefon 0391 - 99 04 66 50
Fax 0391 - 99 04 66 53


Frau Adina Georgiana Caraian

Projektmitarbeit Neustadt Miteinander
a.caraian@awo-spi.de
Telefon 0391 - 99 04 66 50
Mobil 01590 - 432 89 55


Standort

Magdeburg, Nicolaiplatz

Nicolaiplatz 6
39124 Magdeburg
Sachsen-Anhalt Kreisfreie Stadt Magdeburg
DE

barrierefrei: nein


https://awo-spi.de/projekt/neustadtmiteinander/
Stärken Erkennen

Stärken Erkennen

Stärken Erkennen

Berufsorientierung mittels bewegtem Lernen

  • Wo liegen meine Stärken?
  • Arbeite ich gern mit meinen Händen und mit meiner Muskelkraft?
  • Was erwarte ich von mir selbst und welche Erwartungen stellen andere an mich?
  • Kann ich Geduld und Empathie im Umgang mit anderen Menschen aufbringen?
  • Welche Berufsfelder gibt es in Deutschland und meiner Region überhaupt und was verbirgt sich hinter ihrer Bezeichnung?
  • Welche Möglichkeiten stehen mir mit meinen bisherigen Kenntnissen und Erfahrungen offen?

Logo des Projektes „Stärken erkennen“

 


Zielgruppen:

Jugendliche

Öffnungszeiten

Ganztags in Gruppen bis max. 28 Personen
37€ pro Gruppe und Tag (6h)

Bitte melden Sie gewünschten Termin und die genaue Gruppenstärke rechtzeitig an.

Kontakt

Standort

Halle (Saale), Mehrgenerationenhaus Pusteblume

Zur Saaleaue 51a
06122 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt Kreisfreie Stadt Halle
DE

barrierefrei: nein


https://awo-spi.de/projekt/staerken-erkennen/
Stationspark für Berufswahlreife

Stationspark für Berufswahlreife

Stationspark für Berufswahlreife

Der Stationspark für Berufswahlreife wurde als Methode entwickelt, Dich auf der Suche nach Deinen eigenen Stärken und Talenten zu unterstützen und so Deinen Weg zum passenden Berufsfeld zu erleichtern.

Zwölf aktivierende Stationen zu den Themen Selbstkompetenz und Berufswahl stellen Module mit spannenden Aufgaben zur Verfügung. An den Stationen arbeitest Du für Dich selbst oder mit anderen zusammen. Dein persönliches Begleitheft weist Dir den Weg durch den Park und geht anschließend mit Dir nach Hause.

Der Stationspark für Berufswahlreife ist für Jugendliche ab 12 Jahren und für Erwachsene geeignet. Alle Schulformen und Teilnehmende mit allen Voraussetzungen (LernförderschülerInnen, schulmüde Jugendliche, Schüler mit geringen Sprachkenntnissen) sind willkommen. Ein Durchgang mit 10 bis 15 Jugendlichen dauert max. 2,5 Zeitstunden. Die Mitarbeiter/innen des Stationspark-Teams führen ein, begleiten und werten gemeinsam mit den TeilnehmerInnen aus.




Zielgruppen:

Jugendliche


gefördert durch

Logo: Stadt Halle Saale

Öffnungszeiten

Termine zum Durchlaufen des Stationsparks nach vereinbarung.

Kontakt

Mitarbeitende

Frau Sabine Eberhard

Ansprechpartner*in Stationspark
s.eberhard@awo-spi.de
Telefon 0345/68694916


Frau Lucy Kluge

Ansprechpartner*in Stationspark
l.kluge@awo-spi.de
Telefon 0345 68694810


Standort

Halle (Saale), Mehrgenerationenhaus Pusteblume

Zur Saaleaue 51a
06122 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt Kreisfreie Stadt Halle
DE

barrierefrei: nein


https://awo-spi.de/projekt/stationspark-fuer-berufswahlreife/
Quartiermanagement Halle-Silberhöhe

Quartiermanagement Halle-Silberhöhe

Quartiermanagement Halle-Silberhöhe

Die AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH ist seit dem Jahr 2019 mit der Gemeinwesenarbeit im Rahmen des Quartiermanagements Silberhöhe durch den Fachbereich Städtebau und Bauordnung der Stadt Halle (Saale) beauftragt.

Projektziele und Aktivitäten

  • Begleitung und Unterstützung der Stadt Halle (Saale) bei der Umsetzung der in der 1. Fortschreibung des Handlungskonzeptes dargestellten Maßnahmengruppen, dezidierte Steuerung von Kommunikations- und Kooperationsstrukturen im Stadtteil sowie zwischen Stadtteilakteuren und der Verwaltung
  • Entwicklung und Förderung baulicher und nicht baulicher Projekte, Akquisition von Fördermitteln auch außerhalb der Städtebauförderung
  • Geschäfts- und Beratungsstelle Verfügungsfonds „Aktive Silberhöhe“
  • Organisation von Bürgerbeteiligung und bürgerschaftlichem Engagement im Stadtteil
  • Eigentümermoderation
  • Öffentlichkeits- und Imagearbeit
  • Dokumentation der Arbeit des Quartiermanagements
  • Evaluierung und Fortschreibung des Handlungskonzeptes Soziale Stadt


Zielgruppen:

Erwachsene

Jugendliche

Kinder

Menschen mit Migrationshintergrund

Senior*innen


Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025

gefördert durch

Logo: Stadt Halle Saale

Öffnungszeiten

Termine nach Anmeldung

Kontakt

Projektleitung

Frau Johanna Ludwig

Projektleitung Quartiermanagement Halle-Neustadt
j.ludwig@awo-spi.de
Telefon 0345 - 68 69 48 294
Mobil 01590 - 449 97 77


Mitarbeitende

Herr Thomas Nauhaus

Projektmitarbeit Quartiermanagement Silberhöhe
t.nauhaus@awo-spi.de
Telefon 0345 - 77 40 39 43
Mobil 0159 - 04 49 97 82


Herr Felix Ullherr

Projektmitarbeit Quartiermanagement Halle-Silberhöhe
f.ullherr@awo-spi.de
Telefon 0345 - 77 40 39 43
Mobil 0176 - 30 88 98 25


Standort

Halle (Saale), Quartierbüro Silberhöhe

barrierefrei: nein


Externe Links zum Projekt:


https://awo-spi.de/projekt/quartiermanagement-halle-silberhoehe/
Quartiermanagement Halle-Neustadt

Quartiermanagement Halle-Neustadt

Quartiermanagement Halle-Neustadt

Die AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH ist seit dem Jahr 2002 mit der Gemeinwesenarbeit im Rahmen des Quartiermanagements in Halle-Neustadt durch den Fachbereich Städtebau und Bauordnung der Stadt Halle (Saale) beauftragt.

Projektziele und Aktivitäten:

  • Begleitung und Unterstützung der Stadt Halle (Saale) bei der Umsetzung der im integrierten Handlungskonzept dargestellten Maßnahmengruppen, dezidierte Steuerung von Kommunikations- und Kooperationsstrukturen im Stadtteil sowie zwischen Stadtteilakteuren und der Verwaltung
  • Verfügungsfonds
  • Entwicklung und Förderung baulicher und nichtbaulicher Projekte, Akquisition von Fördermitteln auch außerhalb der
  • Städtebauförderung
  • Organisation von Beteiligungen und bürgerschaftlichem Engagement im Stadtteil
  • Eigentümermoderation
  • Öffentlichkeitsarbeits- und Imagearbeit
  • Dokumentation der Arbeit des Quartiermanagements
    Netzwerkpartner:
  • LVG – Gesundheitsnetzwerk Sachsen-Anhalt
  • Integrationsnetzwerk Halle (Saale)
  • AG Neustadt
  • Projektgruppe der Jugendhilfe Halle-Neustadt

Zielgruppen:

Erwachsene

Jugendliche

Kinder

Menschen mit Migrationshintergrund

Senior*innen


Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025

gefördert durch

Logo: Stadt Halle Saale

Kontakt

Projektleitung

Frau Johanna Ludwig

Projektleitung Quartiermanagement Halle-Neustadt
j.ludwig@awo-spi.de
Telefon 0345 - 68 69 48 294
Mobil 01590 - 449 97 77


Standort

Halle (Saale), Mehrgenerationenhaus Pusteblume

Zur Saaleaue 51a
06122 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt Kreisfreie Stadt Halle
DE

barrierefrei: nein


Externe Links zum Projekt:


https://awo-spi.de/projekt/quartiermanagement-halle-neustadt/
Mehrgenerationenhaus Pusteblume

Mehrgenerationenhaus Pusteblume

Mehrgenerationenhaus Pusteblume

Das Mehrgenerationenhaus Pusteblume ist ein Ort, an dem sich Alt und Jung begegnen, einander helfen, ihre Erfahrungen und ihr Können einbringen. Wir bieten Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Herkunft die Möglichkeit, sich zu engagieren, von einander zu lernen und Gemeinschaft zu erleben. In enger Kooperation mit unseren Standortkommunen und Partnern, wie lokalen Unternehmen, Stiftungen und Vereinen vernetzen wir die bestehende soziale Infrastruktur vor Ort.

Angebote im Mehrgenerationenhaus Pusteblume:

Sehr viele Ehrenamtliche bieten bei uns unterschiedliche Angebote und Kurse für jede Altersgruppe mit diversen Themengebieten an. Für Interessent*innen an Computertechnik stehen verschiedene Computerkurse zur Verfügung: Der PC-Treff, der PC-Kurs für das Grafikprogramm Gimp, aber auch ein Senior*innen Computer Club. Aber auch bei Fragen und Problemen gibt es PC/Handy-Sprechstunden, in denen Ihnen alles mögliche beantwortet wird und bei Problemen unterstützt wird. Hierzu machen Sie einfach einen Termin per E-Mail unter: fsj.digital@awo-spi.de oder per Telefon unter: 0345 686928295 und bitte nennen Sie vorher Ihr Anliegen.
Zudem gibt es Kreativräume für die Handarbeitsgruppe, wie auch für das Tiffany Glaskunst Angebot und Keramikkurse. Wöchentlich finden Kindertanzen, sowie Line Dance statt. Weitere sportliche Angebote sind Tischtennis, Senior*innengymnastik und verschiedene Yogagruppen. Hinzu kommen noch das Gehirnjogging und ein Englisch Angebot für Senior*innen, welche bereits Vorkenntnisse besitzen.

Wichtige Veranstaltungen in diesem Jahr:

Bei uns findet jedes Jahr einmal pro Quartal ein Tanzcafé statt. Bei diesem dürfen sich die Senior*innen jedes Mal auf Kaffee und hausgemachten Kuchen, ein Glas Sekt/Saft und Live-Musik freuen. Allerdings machen wir auch ganz individuelle Veranstaltungen. Am 21.06.2024 fand beispielsweise die Fête de la Musique statt mit Live-Musik und einem Mitbringbuffet. Zudem haben wir uns das Ziel gesetzt unser Foyer neu zu beleben und immer wieder neue Bilderausstellungen in unserem Foyer zu zeigen. Jeden Monat erwartet Sie eine neue Ausstellung bei uns im Foyer!
Ein Ehrenamtstreffen für alle Ehrenamtliche des Mehrgenerationenhauses Pusteblume gibt es ebenfalls einmal pro Quartal. Bei diesem Treffen tauschen sich die Ehrenamtlichen oft untereinander, bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen, aus.
 


Zielgruppen:

Erwachsene

Jugendliche

Kinder

Menschen mit Migrationshintergrund

Senior*innen


Laufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2028

gefördert durch

Logo: Stadt Halle Saale

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Mehrgenerationenhaus und
Café Sadaka

Montag 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag 08:00 – 16:00 Uhr

Kontakt

Projektleitung

Frau Lucy Kluge

Projektleitung Mehrgenerationenhaus „Pusteblume“
l.kluge@awo-spi.de
Telefon 0345 - 68 69 48 10


Mitarbeitende

Freiwilliges Soziales Jahr
fsj.digital@awo-spi.de
Telefon 0345 - 68 69 48 295


barrierefrei: nein


Externe Links zum Projekt:


https://awo-spi.de/projekt/mehrgenerationenhaus-pusteblume/