langzeitarbeitslose Menschen

GehVor Aktiv

GehVor Aktiv

GehVor Aktiv

Wenn Ihre gesundheitliche Situation den Einstieg in Arbeit oder Ausbildung erschwert, sind Sie damit nicht allein. Oft passen bestehende Angebote nicht oder bieten nicht ausreichend Unterstützung. Genau hier setzt GehVor Aktiv an.

Wir helfen Ihnen dabei, neue berufliche Perspektiven zu entdecken und wieder aktiv zu werden – in Ihrem eigenen Tempo und mit individueller Begleitung.

Das Projekt

GehVor Aktiv richtet sich an Menschen, die Bürgergeld beziehen und aufgrund gesundheitlicher oder psychischer Beeinträchtigungen oder einer Behinderung besondere Herausforderungen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt haben.

Wir bieten individuelle Beratung und niederschwellige Gruppenangebote an. Unser Team aus Sozialcoaches und Psycholog*innen steht Ihnen in gesundheitlichen, beruflichen und persönlichen Angelegenheiten zur Seite.

Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben zu unterstützen und Ihnen neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen.

Unsere Angebote:

Sozialcoaching

Das Sozialcoaching bietet Unterstützung bei beruflichen und sozialen Herausforderungen. Es werden gemeinsam realistische Ziele erarbeitet und Schritt für Schritt umgesetzt. Außerdem ist die Begleitung zu Behörden und die Vermittlung zu weiterführenden Angeboten möglich. Dabei sollen eigene Ressourcen erkannt, gestärkt und genutzt werden.

Psychologische Beratung

Psychische Belastungen können den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt erschweren. Unsere psychologische Beratung hilft Ihnen, neue Kraft zu schöpfen und unterstützt in belastenden Situationen. Es werden Strategien für den Umgang mit Stress und Unsicherheiten sowie zur Stärkung der psychischen Gesundheit vermittelt. Falls erforderlich, kann auch bei der Suche nach weiteren Hilfsangeboten wie z.B. Psychotherapie beraten werden.

Gruppenangebote

Für einen gemeinsamen Austausch und zur Stärkung des Wohlbefindens gibt es verschiedene Gruppenangebote:

  • Kreativtreff – Gestalterische Aktivitäten zur Förderung der Ausdruckskraft
  • Erzählcafé – Offener Austausch in entspannter Atmosphäre
  • Aktive Entspannung – im Alltag mehr Ruhe finden
  • Psychoedukation – Wissen über psychische Gesundheit und Selbstfürsorge
  • Kognitives Gehirnjogging – Spielerische Übungen zur Förderung der Konzentration
  • Gestalten mit Ton – Kreatives Arbeiten mit den Händen
  • Fotokurs – Grundlagen der Fotografie und kreativer Ausdruck mit Bildern
  • Musikgruppe – Gemeinsames Musizieren für mehr Freude und Gemeinschaft
  • Gesunde Ernährung – Tipps für eine ausgewogene Ernährung im Alltag
  • Sportangebot – Bewegung für mehr Energie und körperliches Wohlbefinden

 

Wir freuen uns auf Sie!

 


Zielgruppen:

langzeitarbeitslose Menschen

Menschen mit Behinderung

Menschen mit psychischer Beeinträchtigung


Zugangsvoraussetzungen:

Langzeitarbeitslosigkeit und psychische Beeinträchtigungen oder Behinderung


Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027

gefördert durch

Öffnungszeiten

Mo-Do 9-15 Uhr
Fr 9-14 Uhr

Termine nach Vereinbarung.

Telefonisch: 0345/68694816
E-Mail: GehVorAktiv@awo-spi.de

Kontakt

Projektleitung

Frau Julia Lindner

Projektleitung
j.lindner@awo-spi.de
Telefon 0345 68694816
Mobil 0159 04 49 97 93


Mitarbeitende

Frau Eva-Maria Beerlage

Sozial-Coach GehVor Aktiv
e.beerlage@awo-spi.de


Herr Florian Keller

Sozial-Coach GehVor Aktiv
f.keller@awo-spi.de


Frau Bianca Walther-Schleife

Sozial-Coach GehVor Aktiv
b.walther-schleife@awo-spi.de


Frau Theresa Prenzel

Psychologin GehVor Aktiv
t.prenzel@awo-spi.de


Frau Hannah Stechel

Psychologin GehVor Aktiv
h.stechel@awo-spi.de


Standort

Halle (Saale), Mehrgenerationenhaus Pusteblume

Zur Saaleaue 51a
06122 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt Kreisfreie Stadt Halle
DE

barrierefrei: nein


Download Flyer_GehVor_Aktiv


https://awo-spi.de/projekt/gehvor-aktiv/